In der Kategorie: Allgemein
Dieses Community Treffen führte die Mülheimer dpn Gruppe quasi ins Ausland, nämlich ins tiefste Mönchengladbach zum zur Firma imat-uve. Neben einer spannenden Unternehmensführung haben wir der Präsentation einer Teilnehmerin zum Thema Corporate Volunteering gelauscht und das Thema mit unseren eigenen Erfahrungen besprochen. Wie auch bei den anderen gemeinsamen Terminen macht der Austausch viel Freude und schafft neue Einblicke in andere Arbeitsbereiche, wie auch Themenbereiche mit denen man sich im (Berufs-)Alltag meist noch nicht näher beschäftigt hat. Dieses Wochenende geht es dann mit dem nächsten Weiterbildungsmodul weiter und wir sind schon gespannt was uns zum Thema „Kommunikation/Konflikt/Führung“ erwartet.
LO, Teilnehmerin
In der Kategorie: / Blog
Zum ersten Mal fanden wir, die zweite Mülheimer -Gruppe, uns bei der AWO zum mittlerweile dritten Community-Treffen ein. Zwar gingen diesem Treffen bereits zwei CTs voraus, doch war es für uns das erste eigene Treffen, wie es im Bilderbuch bzw. Brevier steht. Wir erhielten viele Informationen zu den FedEx-Days, zu den kommenden Community-Treffen und den Gesprächen mit unseren Mentoren. Auch teilten wir die Rollen für die weiteren Treffen unter uns auf. Die Spannung steigt und wir freuen uns schon auf die Präsentationen, Informationen und Aktionen in den kommenden Monaten.
AR, Teilnehmerin
In der Kategorie: / Blog
Am letzten Montag vor Heiligabend trafen wir uns zum Weihnachts-CT im Campus Wuppertal, bei dem die Wuppertaler Gruppe und die beiden Mülheimer Gruppen (alte und neue) erstmals aufeinander trafen. Dank fleißiger Weihnachtswichtel erstrahlte der Campus in weihnachtlichem Glanz und war liebevoll dekoriert. Zum Auftakt gab es Apfelpunsch für alle und eine tolle Performance des dpn-Teams, die den Hit „The Power of Love“ von Frankie Goes to Hollywood zum Besten gaben. Von der guten Laune konnten wir uns nur anstecken lassen und sangen gemeinsam einige bekannte Weihnachtslieder. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung mit sehr leckerem Essen, gutem Wein und netten Gesprächen. Wer mochte, konnte noch sein oder ihr schlimmstes (berufliches) Weihnachtsfeiererlebnis erzählen. Da waren amüsante Erlebnisse dabei und es wurde viel gelacht. Alles in allem war es ein perfekter Ausklang unserer ersten drei Monate bei dreipunktnull.
AL, Teilnehmerin
In der Kategorie: Allgemein
MH1701 auf der Zielgerade. Beim letzten CT gab es zwei Präsentation nachdem letzte Formalia geklärt waren. Alex stellte die Simulation von Spritzgussteilen vor und beantworte das Rätsel, was Spielplätze, Autos und Badezimmer gemeinsam haben. Andreas zeigte welche Player das Thema Ressourceneffizienz im bergischen Städtedreieck bestimmen. Der Energiemix aus Forschung, Industrie und öffentlicher Hand bringt die Lösung.
TS, 27.11.2017
In der Kategorie: Allgemein
Unser erstes, eigenes Community Treffen. Zuerst wurde der neue Zuwachs informiert was bisher geschah und wie die Lage ist. Dann haben wir, soweit es an dem Abend schon möglich war, die verschiedenen Rollen der weiteren Treffen verteilt. Am Ende wurde von einem Teilnehmer ein Meinungsbild eingeholt über das in der Gruppe diskutiert wurde. Es gab keinen Wein.
-TH, Teilnehmer
In der Kategorie: / Blog
Am 26.6. waren wir wieder zum CT nach Essen-Rüttenscheid eingeladen. Im Fokus stand die Verarbeitung des Fed-Ex-Days bei Utopiastadt, bei dem die Wuppertaler und die Mülheimer Gruppe erstmals aufeinandergetroffen sind und die Aufgabenstellung gemeinsam bearbeitet haben.
Außerdem wurden die zwei besten Vorträge für das Best Of Community Treffen am 06.07.2017 ausgewählt. Die Zuhörer werden eine Präsentation über „Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz“ sehen, sowie einen Vortrag über „Vermeidung von Stress und Konflikten bei Auslandsentsendungen“. Ein Teilnehmer teilt hier seine Erfahrungen, die er bei einem Auslandsaufenthalt in China gesammelt hat
J. hat uns innerhalb seines Vortrags „Monkey Management“ für die Monkey-Falle sensibilisiert. Bei den sogenannten Monkeys handelt es sich um Aufgaben, die von Mitarbeitern an die Führungskräfte rückdelegiert werden. Er hat uns darüber informiert, welche Monkey-Arten es gibt, wie der Monkey Swap (Rückdelegation der Aufgabe an die Führungskraft) erfolgt und uns Strategien an die Hand gegeben, wie man es als Führungskraft schafft, Monkeys abzublocken oder wegzucoachen bzw. wegzudelegieren.
SJ, Teilnehmerin
In der Kategorie: / Blog
Endspurt für die Vorauswahl der Beiträge der Mülheimer dpn-Gruppe für das Best of Community Treffen: Das CT fand am 29.5 in Essen-Rüttenscheid statt. Im Mittelpunkt standen drei Vorträge.
Tim beschäftigte sich mit der Frage was Donald Trumps Außenpolitik für die Internationalen Beziehungen bedeutet und was an Trumps Politikstil neu ist. Alles neu macht der Trump?
Sabrina sprach über Bionik und stellte die texanische Krötenechse vor. An ihr erklärte sie, wie Zufallsfunde in der Biologie Bionikern helfen, neue Produkte zu entwickeln, indem sie biologische Prozesse nachbilden. Bei der texanischen Echse ist es der Transport von Kondenswasser auf der Haut zur Schnauze. Andere Beispiele waren Winglets an Flugzeugflügeln oder Roboter mit Greifern, die der Gecko-Zunge nachempfunden sind.
Karsten fragte, ob Funk krank macht? Babyphone? Vorsicht mit den Strahlungsgrenzwerten? Handys? Lieber neue Smartphones nutzen und nicht im Edge/ GSM-Netz telefonieren. Heimische Mikrowelle? Tückisch. Sendemasten? Eher unproblematisch. Headset? Ja, aber lieber mit Kabel und ohne Bluetooth.
Teilnehmer TS
In der Kategorie: / Blog
Ein Community-Treffen in der Psychatrie! Vielen Dank an Patrycja für die Einladung und vor allem den leckeren Kuchen. Sie hat doch tatsächlich versucht uns mit Rum-Rosinen abzufüllen ;-). Wir haben etwas über psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz gelernt und mit Michael einen Ausflug nach China gemacht. Er hat uns am Beispiel seiner Erfahrungen gezeigt, wie man Stress und Konflikte bei Auslandsentsendungen vermeiden kann. Jetzt freuen sich alle auf den ersten Fed-Ex Day und das gemeinsame Grillen welches für den Sommer in Planung ist.
AB, Teilnehmerin
In der Kategorie: Allgemein
Community-Treffen Nummer 2 stand auf der Tagesordnung, diesmal bei der APS GmbH in Wülfrath. Nach kurzen organisatorischen Absprachen und einem zusammenfassenden Feedback zum Präsentationstraining übernahm die Gruppe das Ruder. Da zum aktuellen Termin keine Präsentation geplant war, wurde das Zeitfenster mit der Themenvorstellung zu den Präsentationen der selbstorganisierten Weiterbildung gefüllt. Nachfolgend wurde durch die Gruppe eine Vorauswahl für die teilnehmenden Präsentationen am „Best of CT“ festgelegt.
Abschließend haben wir das Schwerpunktthema „Vom Kollegen zum Chef“ ausführlich diskutiert und waren am Ende sehr überrascht, wie viele Facetten dieses Thema hat, die es zu bewältigen gilt. Fazit: „Offener Umgang und klare Positionierung sind unumgänglich!“
KS, Teilnehmer
In der Kategorie: / Blog
Heute traf sich die Gruppe zum ersten selbstständigen Community-Treffen. Zuerst wurde über die bevorstehenden Aufgaben und Rollen gesprochen. In lockerer Atmosphäre wurden Termine und Aufgaben verteilt. Eine Kommilitonin übernahm die Rolle der Moderatorin, welche sie, trotz des noch bevorstehenden Moderationstrainings, mit Bravur meisterte. Es wurde eine interessante Präsentation vorgestellt, die in der Gruppe anschließend ausführlich diskutiert wurde. Wir alle sind sehr auf die nächsten Termine und Herausforderungen gespannt und freuen uns sehr.
PW, Teilnehmerin