In der Kategorie: / Blog
…lautete der Titel der Veranstaltung am 27.05. im Hilton-Hotel in Düsseldorf. Eingeladen hatten das Autocluster NRW und das Cluster Produktion NRW. Gekommen waren über 90 Interessierte aus Wirtschaft und Politik. Nach vier Impulsvorträgen wurden unter dem Motto „Best Practice“ erfolgreiche Projekte zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchskräften vorgestellt. Das Bergische Land war gleich mit 3 Vorträgen vertreten: Martin Lietz von der Wirtschaftsförderung Wuppertal stellte den Bergischen Bildungspreis vor. Sandra Urspruch von Knipex präsentierte das Konzept der berufsintegrierte Ausbildung. Als letztes Projekt wurde dreipunktnull vorgestellt. In der Dokumentation liest sich das so:
(mehr …)
In der Kategorie: / Blog
Kann man ein Produkt besser machen, über das alle Anwender nur lobende Worte finden? Ein Produkt, bei dem die Reklamationsrate im Nachkomma-Promille-Bereich liegt? Man kann, bewiesen die dreipunktnull-Teilnehmerinne und Teilnehmer im Rahmen des letzten FedEx-Day´s in der letzten Woche.
Nicht nur intensive Gespräche sondern tatsächlich die Begleitung der Anwender führte zu Verbesserungspotentiale, die den Auftraggebern dann beeindruckend präsentiert wurden. Auch wenn die Farbe „grün“ zunächst einige (beabsichtigte) Irritationen auslöste war danach die Aufmerksamkeit umso höher und die Rückmeldung … beeindruckt.
Fazit: der vom Ergebnis her beste FedEx-Day zeigt deutlich, dass die Vermittlung der Schlüsselqualifikationen einerseits und das Zusammenwachsen des Teams andererseits Früchte tragen. Ein schöner Meilenstein für dreipunktnull 2012/13.
In der Kategorie: / Blog
So angenehm die Arbeitsatmosphäre im Workspace 3.0 bei GENERATIONDESIGN auch war – Komfortzone geht anders! Eine anspruchsvolle Aufgabe, bewegliche Untersuchungsgegenstände und unterschiedliche Vorstellungen davon, was Design denn jetzt eigentlich ist, führten zu einem wiederum anspruchsvollen FedEx-Day.
Was von den Ergebnissen der Gruppe in den nächsten Wochen umgesetzt wird, werden wir beobachten. Es bleibt interessant.

In der Kategorie: / Blog
Aus Handel, Handwerk, Produktion und dem Dienstleistungssektor kamen die Interessenten, die sich am vergangenen Dienstag über dreipunktnull informierten. Zusätzlich zur Idee des Programmes stellten wir erste Ergebnisse unserer Studie zur „Bindung von Nachwuchskräften“ vor und gaben einen Ausblick auf zukünftige Angebote im Rahmen von dreipunktnull.
Einige Punkte wurden besonders intensiv hinterfragt und nach der Präsentation gab es lebhafte Diskussionen zwischen den Anwesenden mit den unterschiedlichsten Perspektiven auf das Thema. dreipunktnull zum Anfassen! Und auch die ersten Anmeldungen für dreipunktnull Wuppertal 2013 konnten wir verbuchen – so soll es sein!

In der Kategorie: / Blog
Die spezielle Rolle des Moderators stand im Mittelpunkt der dreipunktnull-Weiterbildung in dieser Woche. Und die Instrumente, um diese Woche auszufüllen. Das Seminar wurde ausgezeichnet bewertet, doch abgerechnte wird am Ende. Oder genauer gesagt am Freitag. Denn am Freitag kann K.B. die Erkenntnisse direkt umsetzen – im besten Fall. Es steht an der FedEx-Day bei GENERATIONDESIGN.
In der Kategorie: / Blog
in Kessel Buntes: Etwas Organisation, eine hochinteressante Präsentation zum „Hobby Katastrophen(schutz) und dann sind es die großen Ereignisse, die ihre Schatten vorauswerfen: Das Moderationstraining am kommen Montag und der kommende FedEx-Day bei GENERATIONDESIGN.
In der Kategorie: / Blog
Was tun mittelständische Unternehmen, um ihre Nachwuchskräfte zu binden? Eine gute Frage, die wir versuchen, zu beantworten. Ab April 2013 befragen wir Entscheider aus mittelständischen Unternehmen für unsere Studie „Bindung von Nachwuchskräften“. Wenn Sie als Entscheider/in an der Studie teilnehmen möchten, schicken Sie uns einfach eine eMail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten. Die Ergebnisse gibt es Anfang Mai hier – oder im Rahmen unserer kostenlosen Informationsveranstaltung am 23. April 2013. Melden Sie sich gerne unter Angaben Ihrer Kontaktdaten an.
dreipunktnull@consorten.de
In der Kategorie: / Blog
Am 14. Oktober 2013 startet die neue Gruppe in Wuppertal, das Einzugsgebiet wird dann zusätzlich zum Bergischen Land auch den Kreis Mettmann umfassen. Darüber hinaus arbeiten wir an der Einrichtung der neuen Standorte in Südwestfalen und am Niederrhein. Für uns bringt dieses Wachstum auch mehr und andere Aufgaben mit sich. Dem tragen wir Rechnung und organisieren uns neu:
Administration / Termine / Organisation
Die administrativen Aufgaben rund um dreipunktnull legen wir in die bewährten und zupackenden Händen von Sarah Sellig.
Inhalte / Konzepte / Weiterentwicklung
Neu im Team und mit Joachim Beck zusammen verantwortlich für die inhaltliche Weiterentwicklung des Projektes ist Dr. Mira Stock. Sie wird weiter an der Professionalisierung der Weiterbildungsangebote arbeiten und zum Beispiel auch Ansprechpartnerin für die inhaltliche Ausrichtung der Fed-Ex-Days sein. Wir sind sehr froh, mit Mira Stock eine erfahrene und konzeptionsstarke Projektleiterin an Bord zu haben.
Offiziell stellen wir Dr. Mira Stock im Rahmen unserer Info-Veranstaltung am 23. April vor. An diesem Termin präsentieren wir auch das optimierte Programm und stehen interessierten Firmenvertretern und potentiellen Teilnehmern Rede und Antwort. Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ist natürlich kostenlos.
In der Kategorie: / Blog
Der erste FED-EX-Day! Ich wurde für den ersten FedEx-Day im Hause Knipex als Moderatorin auserkoren. Das bedeutete für mich, einige Tage zuvor zunächst die Aufgabenstellung abzuholen. Hierbei haben mich Frau Mirallas und Herr Beck von BECK UND CONSORTEN unterstützt, offene Fragen geklärt und an alles gedacht, woran ich in dem Moment nicht gedacht habe. Am Donnerstag war es dann soweit. Um 8:00 Uhr ging es mit einer kurzen Einweisung durch die Personalabteilung von Knipex los. Daraufhin haben wir eine ca. 1-Stündige Unternehmensführung bekommen, die sehr interessant war! Knipex produziert im Werk Wuppertal – wir haben also den groben Prozess vom Rohmaterial bis hin zur fertigen Qualitätszange kennen lernen dürfen. Um 10 Uhr haben wir uns dann hoch motiviert an unsere Gruppenarbeit begeben: „ Einführung eines Verbesserungsmanagements“. Ein sehr komplexes, aber auch interessantes Thema. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Motivation habe ich als Moderatorin zwei Gruppen gebildet und diese in die Gruppenarbeiten entlassen. Die eine Gruppe durfte sich 2 Stunden mit dem Thema Motivation und Kommunikation befassen und die zweite Gruppe hat sich währenddessen mit dem Prozess eines möglichen Verbesserungsmanagement beschäftigt. Nach der Gruppenarbeit ging es in die Vorstellung der Ergebnisse. Während des Mittagessens konnten alle die zahlreichen Ideen dann sacken lassen und die Nachwuchskräfte von Knipex wurden über die Firma ausgefragt. Nach dem Mittagessen hatten wir gar nicht die Gelegenheit schläfrig zu werden, da kontrovers diskutiert wurde. Hier wurde auch noch mal die Aufgabe eines Moderators deutlich. Es ist gar nicht so einfach die Diskussionen nicht abschweifen zu lassen und eine geordnete Diskussion zu generieren. Geordnete Diskussion im Sinne von „Einer Spricht“ und „Jeder darf was sagen“. Nach ca. 1,5 Stunden waren wir uns aber alle mehr oder weniger einig und haben angefangen die Präsentation zu erstellen. Um 16 Uhr war es dann soweit. Die Unternehmensvertreter sind in den Raum gekommen und zwei der Teilnehmerkollegen haben unsere Ergebnisse anhand einer Metaplanwand präsentiert. Daraufhin gab es eine Fragerunde, in der einige Fragen, die nach der Präsentation noch offen waren, geklärt wurden. Durch das Feedback von Herrn Beck und von der Gruppe an mich als Moderatorin hat der Tag einen Abschluss gefunden. Ich habe das Gefühl, dass wir alle mit dem Ergebnis zufrieden waren und dass wir für 5 Stunden Arbeit ein super Ergebnis bekommen haben. Ich persönlich habe gemerkt, wie anspruchsvoll die Moderation einer Gruppendiskussion sein kann und wie wichtig die kommende Weiterbildung zu dem Thema ist.

In der Kategorie: / Blog